Pfarrgemeinde St. Konrad in Köln-Vogelsang
Stellenausschreibung Pfarramtssekretär_in (m/w/d)
Für unseren Kirchengemeindeverband suchen wir zum 15.9.2023 mit einem Beschäftigungsumfang von 25 Wochenstunden eine_n Pfarramtssekretär_in (m/w/d).
Firmung 2023
Es haben sich 21 Jugendliche zur diesjährigen Firmung angemeldet.
Temine zur Firmung 2023 in der Übersicht
Hinweise für Gottesdienstbesucher
Bitte beachten Sie auch weiterhin die Hinweise für Gottesdienstbesucher in Corona-Zeiten.
Krieg in der Ukraine: So kann ich helfen
Hilfe, die ankommt.
Hier finden Sie eine Auswahl geprüfter, seriöser Unterstützungsmöglichkeiten
Live-Übertragungen von Gottesdiensten
… finden Sie unter diesem Link.
lnstitutionelles Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt (lSK)
Augen auf – hinsehen und schützen!
Unter dieses Leitwort haben die (Erz-)Bistümer in NRW ihre Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt.Jeder kirchliche Rechtsträger ist nach den Vorgaben der Präventionsordnung des Erzbistums Köln verpflichtet, ein institutionelles Schutzkonzept (lSK) zu erstellen.
Das institutionelle Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt für unsere Kirchengemeinden ist nun fertig gestellt und wurde durch den Kirchengemeindeverband Bocklemünd/Mengenich und Vogelsang in der Sitzung vom 212.07.2021 angenommen und zum 01.10.2O21 in Kraft gesetzt.
Darin werden Maßnahmen festgelegt, die das Risiko sexualisierter Gewalt in unseren Einrichtungen senken und die Handlungssicherheit erhöhen sollen.
Jede Person, die in unseren Gemeinden eine Aufgabe im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit übernimmt oder mit erwachsenen Schutzbefohlenen arbeitet, verpflichtet sich, dieses Schutzkonzept zu beachten und umzusetzen.
Das ISK steht auf den Webseiten unserer Kirchengemeinden der öffentlichkeit zur Verfügung. Erster Ansprechpartner in Fragen Prävention in unserem Seelsorgebereich ist die sogenannte Präventionsfachkraft.
An dieser Stelle spreche ich allen, die an der Erarbeitung des ISK mitgewirkt haben, meinen herzlichen Dank aus.
Pater Piotr Piatek
Bitte wenden Sie sich gerne an:
Pater Axel Koop CSMA, Pfarrvikar
Präventionsfachkraft im Seelsorgebereich Bocklemünd/Mengenich und Vogelsang
Pfarrbüros
Die Pfarrbüros sind wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Maske besteht weiter.
Die einzelnen Pfarrbüros haben zu folgenden Zeiten geöffnet:
Christi Geburt:
montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
außerdem dienstags und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr.
St. Konrad:
montags und mittwochs: 8:00 – 13:00 Uhr
freitags: 13:00 – 18:00 Uhr, dienstags geschlossen
St. Johannes:
dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Pfarrbücherei und Kleiderstube
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unsere Pfarrbüchereien unter Einhaltung der geltenden Dokumentations-, Abstands- und Hygieneregeln wieder öffnen dürfen.Öffnungszeiten der Bücherei von St. Konrad sind mittwochs von 16:00 – 18:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 – 12:00 Uhr.
Die Bücherei von St. Johannes hat dienstags von 17:00 – 19:00 Uhr und sonntags von 10:30 – 12:30 Uhr geöffnet.
Die Kleiderstube hat ab Mittwoch, dem 30.06.21 wieder geöffnet. Selbstverständlich gelten auch die die bekannten Dokumentations-, Abstands- und Hygieneregeln. Die Kleiderstube ist in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Telefonaktion: „Zuhören, Beistehen, Dasein“ in Zeiten der Corona-Krise
DOMFORUM und Stadtdekanat Köln starten am 30. März ein Telefon-Angebot zur Unterstützung in Zeiten der Corona-Krise: Zuhören, Beistehen, Dasein, unter der Telefonnummer: 0221 9258471164
Montag bis Freitag, von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr.
Es stehen Ihnen erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DOMFORUMs als Gesprächspartner zur Verfügung.
Herzlich Willkommen auf unserer neuen Internetpräsenz.
Die Website entstand in einem Projekt zusammen mit dem Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen-Horrem. Die Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges „Gestaltungstechnische Assistenten“ (GTA) haben sich im Fach Medientechnik/Mediendesign im vergangenen Jahr intensiv mit der Neugestaltung unserer Website aueinandergesetzt.
Wir danken der Klasse G13-F1-2017 (alle Schülerinnen und Schüler haben mittlerweile erfolgreich das Fachabitur und die Ausbildung zum GTA abgeschlossen) für die zahlreichen qualitativen Vorschläge. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen. Unser besonderer Dank gilt der Schülerin Dana Lenort, für das nun ausgewählte Layout.