Kindertagesstätte

Das Pädagogische Kurzkonzept unserer Einrichtung:

„Hier kommen Kleine ganz groß raus – spielend für das Leben lernen“

Um den Kindern eine lebensnahe und umfassende Bildung und Erziehung zu ermöglichen, gehen wir in unserer pädagogischen Arbeit vom situationsorientierten Ansatz aus. Der situationsorientierte Ansatz beinhaltet, dass wir uns bei der Bestimmung von Lernbereichen und Lernzielen an der individuellen Situation des Kindes, unter Berücksichtigung seines jetzigen und künftigen Lebens, orientieren. Mittelpunkt und Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit ist grundsätzlich das Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen. Hierbei ist für uns die Einsicht maßgeblich, dass Kinder am intensivsten und nachhaltigsten durch eigene Erfahrungen lernen, die auf selbstständigem und angeleitetem Handeln beruhen.

Das Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung!

Erzähle mir und ich werde vergessen,
zeige mir und ich werde mich erinnern,
lass es mich tun und ich werde verstehen.

Unser Team besteht aus engagierten und motivierten Fachkräften, die den Kindern freudig, engagiert, verstehend, wertschätzend und neugierig begegnen. Eine enge Kooperation zwischen den Eltern und Mitarbeiter- innen ist die Voraussetzung für die optimale Förderung des Kindes. Da wir eine familienergänzende Einrichtung sind, müssen und sollen Eltern und Mitarbeiter- innen kooperativ zusammenarbeiten. Voraussetzung hierfür ist ein enger und persönlicher Kontakt zwischen den Eltern und den Mitarbeiter- innen. Aus diesem Grund beziehen wir die Eltern aktiv mit ein.

Unser Einrichtung bietet:

  • Engagierte und motivierte pädagogische Fachkräfte
  • Gruppenübergreifendes Arbeiten
  • helle Gruppenräume mit dazugehörigen Nebenräumen
  • eine großräumige Turnhalle
  • ein großes Außengelände auf dem die Kinder auf vielseitige Weise ihrem Bewegungs- und Entdeckungsdrang nachgehen können.
  • Einen eigenen Koch, der täglich das Mittagessen frisch zubereitet

Platzangebot/Aufnahmekriterien:

  • Freitag nach Weiberfastnacht und Karnevalsdienstag
  • drei Wochen in den Sommerferien
  • an zwei Konzeptionstagen
  • am Betriebsausflugstag
  • zwischen Weihnachten und Neujahr

Die Schließungstage werden jährlich mit dem Elternbeirat abgestimmt.

Am 19.07.2013 haben wir das Gütesiegel Familienzentrum NRW erhalten. Wir bilden das katholische Familienzentrum Bocklemünd/ Mengenich und Vogelsang. Damit verfügen wir über ein vielfältiges und interessantes Angebot für „Groß und Klein“.  Die Termine und Veranstaltungen können Sie auf unserer website einsehen.

www.netzwerk-familienzentrum-koelnnw.de

Wenn Sie neugierig geworden sind, uns kennenzulernen dann sind Sie herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen!

Die Tageseinrichtung befindet sich in der Trägerschaft des Kirchengemeindeverbandes Bocklemünd/Mengenich und Vogelsang (Wilhelm-Löhers-Platz 4, 50829 Köln, Telefon: 0221-50 10 32)

Wir hoffen, Sie haben einen kleinen Überblick über unsere Einrichtung bekommen. Wenn Sie neugierig geworden sind, dann sind Sie herzlich eingeladen, bei uns vorbei zuschauen!

Ihr Team der Kita St. Viktor

Katholische Kindertagesstätte St. Viktor
Goldammerweg 30
50829 Köln

Kommissarische Leitung: Frau Iris Wirth

Telefon: 0221 – 58 32 40
Telefax: 0221 – 589 85 85
E-Mail: Kita-st-viktor@seelsorgebereich-bmv.de

Öffnungszeiten:
montags bis freitags: 7:30 bis 16:30 Uhr

Bürozeiten:
montags bis freitags: 9:00 bis 14:00 Uhr